Auch bei einer Verständigung bleibt es bei den Hinweispflichten des Gerichts In dem vom Bundesgerichtshof am 11. Mai 2011 entschiedenen Fall (2 StR 590/10) war dem Angeklagten war vor dem Landgericht Frankfurt in der insoweit …Weiterlesen ÜberAuch bei einer Verständigung bleibt es bei den Hinweispflichten des Gerichts
Schuldspruch darf nicht Gegenstand eine Verständigung sein Allein die unzulässige Verständigung über den Schuldspruch führt nicht zu einem Verbot, das auf Grund der Verständigung abgegebene Geständnis des …Weiterlesen ÜberSchuldspruch darf nicht Gegenstand eine Verständigung sein
Angebot milder Strafobergrenzen hat keine Bindungswirkung Aus einer informellen Vereinbarung über mögliche Rechtsfolgen entsteht weder eine Bindung gemäß § 257c StPO noch ein durch das fair-trial-Gebot …Weiterlesen ÜberAngebot milder Strafobergrenzen hat keine Bindungswirkung
Belehrungspflicht bei verfahrensbeendenden Absprachen Jedenfalls dann, wenn das Gericht sich an eine verfahrensbeendende Absprache gehalten hat und nicht zu erkennen ist, dass der Angeklagte bei erfolgter …Weiterlesen ÜberBelehrungspflicht bei verfahrensbeendenden Absprachen