• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Strafverteidiger

Strafverteidiger

Rechtsanwalt Strafrecht - Fachanwalt für Sozialrecht - Sokolowski

  • »
  • Infos
    • Joachim Sokolowski
    • Strafrecht
    • Bussgeld / OWi
    • Verkehrs­straf­recht
    • Sozialrecht
  • Kontakt
  • Blawg
    • Podcasts
    • Strafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Betäubungsmittel
      • Verkehrsstrafrecht
      • Betrug
    • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten
    • Lenk- und Ruhezeiten
    • Führerschein
    • Waffenrecht
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
      • Rente
      • Krankversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Show Search
Hide Search

Fortbildung

Man lernt nie aus!

Deshalb nehme ich regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen insbesondere in den von mir bearbeiteten Rechtsgebieten teil.

2022

  • Neues Status­feststellungs­ver­fahren ab 1.4.2022
  • Compliance im Arbeits­recht
  • Arbeits­rechtliches Mandat – alles richtig abgewogen in Bezug auf einen ALG-Bezug: Sperr­zeiten etc. – Anspruch auf Arbeits­losen­geld I nach dem SGB III Aus­wirkungen wider­ruf­licher und un­wider­ruflicher Frei­stell­ungen durch den Arbeit­geber; Aus­wirkung von arbeits­gericht­lichen Ver­gleich­en auf Be­gründung und Höhe eines Alg I-An­spruchs; Ver­meidung von Sperr­zeiten
  • Neuer Wein in alten Schläuchen – Ver­teidigungs­tipps bei der Ver­teidig­ung wegen Verkehrs­straf­taten nach neuerer Rechts­lage
  • StVH Straf­recht / Straf­prozess­recht aktuell
  • Anwalts­pflicht­en und Anwalts­haft­ung bei Schein­selb­stständig­keit / Fremd­per­sonal/ Dach­gesell­schaft
  • Erste Praxis­er­fahr­ungen mit dem neuen Status­fest­stellungs­ver­fahren incl. Rechts­schutz und Aktuelles vom Gesetz­geber und Recht­sprechung zur Netto­lohn­optimier­ung
  • Rohmessdatenbeschluss des Bundes­ver­fassungs­gerichts, eine Bilanz aus der Praxis
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Un­mittel­bar­keits­grund­satz und seinen Durchbrechungen
  • Verfahren wegen Kindesmissbrauchs und Kinder­porno­graphie
  • Update BEM, Wiedereingliederung kranker Arbeitnehmer und leidensgerechte Beschäftigung – Neue gesetzliche Regelungen und aktuelle Rechtsprechung
  • Neues aus dem Sozialversicherungsrecht, Schwerpunkt: MiniJob, Festsetzung von Aussetzungszinsen, Prüfung von Gesamtzeiten, SFN-Verfahren

2021

  • Eil­rechtsschutz im Sozial­recht
  • Krank­en­geld von A-Z (inkl. Corona-Update)
  • Entzug der Fahr­er­laub­nis im Straf- und Verwaltungs­recht
  • Kleines Einmal-Eins des Ver­fahrens­rechts im Sozial­recht
  • Umgang mit digitalen Beweis­mitteln im Straf­ver­fahren und Ver­teidigungs­an­sätze
  • Führer­schein­tourismus / Fahren ohne Fahr­er­laub­nis
  • Stvh Straf­recht / Straf­prozess­recht aktuell
  • Stvh Auf­ent­halts­recht­liche Aus­wirk­ungen von Straf­ver­ur­teil­ungen
  • Schnitt­stelle EU-Recht/Sozial­recht/Arbeits­recht
  • Wider­spruchs­ver­fahren erfolg­reich führen – auch unter kosten­recht­lichen Aspekten
  • Straf­ver­teidigung in Ver­fahren wegen Vor­ent­haltens und Ver­un­treuens von Arbeits­ent­gelt nach § 266a StGB
  • Das Gleich­stellungs­ver­fahren

2020

  • Strafrecht / Strafprozessrecht aktuell
  • Umsatzsteuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
  • StVO-Novelle: Worauf es bei Blitzverteidigung jetzt ankommt
  • Neue Gesetzgebung und Rechtsprechung im Arbeits- /Sozialrecht im Corona-Jahr
  • Effektiver Vermögens- und Einkommensschutz nachAusschöpfung des ALG I-Anspruchs bei ALG II-Aufstockern
  • Gesetzliche Unfallversicherung in Zeiten von Corona
  • Neuerungen im Leistungs- und nichtärztlichen Leistungserbringerrecht des SGB V und des SGB XI
  • Strafverteidigung gegen richterliche Konfliktstrategien
  • Krankengeld von A-Z (incl. Corona-Update)
  • Schwerbehindertenrecht und Elternrecht

2019

  • Aktuelle Entwicklungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement – krankheitsbedingte Kündigung
  • Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben – Sozialrechtliche Stolpersteine und Haftungsrisiken vermeiden
  • Klassische sozialrechtliche Fragestellungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Aktuelle Entscheidungen des BGH und aktuelle Rechtsfragen aus dem Straf- und Strafprozessrecht
  • Umsatzsteuerstrafrecht mit internationalen Bezügen

2018

  • Elternunterhalt und Sozialhilferegress – Oder: wenn die Eltern bedürftig werden
  • Die Verlesung von schriftlichen Erklärungen, Vernehmungsprotokollen u. a. Urkunden (§§ 249 ff. StPO)
  • Untersuchungshaft
  • Verteidigungsmöglichkeiten bei Straßenverkehrssachen
  • Sozialrecht kompakt 2018
  • BEM intensiv

Ähnliche Beiträge:

  • Kom­pen­sation für Rechts­staats­widrige Ver­fahrens­ver­zöger­ung bei Ver­fahr­ens­ein­stell­ung
    Kom­pen­sation für Rechts­staats­widrige Ver­fahrens­ver­zöger­ung bei Ver­fahr­ens­ein­stell­ung
  • OWi: Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in der Straßenbahn
    OWi: Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in der Straßenbahn
  • Keine Ein­zieh­ung von Tat­er­träg­en wenn der Ge­schädig­te ent­schädigt wurde
    Keine Ein­zieh­ung von Tat­er­träg­en wenn der Ge­schädig­te ent­schädigt wurde

Haupt-Sidebar

Kontakt • Strafrecht • Pflichtverteidiger • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten • Führerschein • Lenk- und RuhezeitenFortbildungsbescheinigung

Akuelles:

Bestellung eines Pflicht­­verteid­ig­ers, wenn im Straf­­­befehl­­ ein Ver­­­ge­hen, zu­­vor jedoch ein Ver­brec­h­en zur Last ge­legt wurde

  • Nur wenn der Anwalt selbst versendet ist eine qualifizierte Signatur nicht erforderlich
  • beA-Karten Fehlproduktion?
  • Be­sitz­en im Sin­ne des Be­täub­ungs­mittel­ge­setz­es (BtMG)
  • Förm­lich­keiten beim Selbst­lese­ver­fahren nach § 249 II StPO
  • Mutter­schutz: 266 oder 280 Tage schwanger?
  • Das Urteil muss recht­zeitig zur Akte ge­langen, auch wenn der Richter in Ur­laub geht
  • Internet und E-Mail in der Haftzelle?
  • Keine Trunk­en­heits­fahrt mit dem Fahr­rad, wenn das Fahr­rad geschoben wird
  • Tatein­heit bei An­bau und Be­sitz von Be­täubungs­mitteln
  • Keine Ein­zieh­ung von Tat­er­träg­en wenn der Ge­schädig­te ent­schädigt wurde

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski

Strafverteidiger
Fachanwalt für Sozialrecht
Offenbacher Str. 99
63263 Neu-Isenburg
Tel. 06102 88478-0

Footer

Fachanwalt für Sozialrecht
Offenbacher Str. 99, 63263 Neu-Isenburg

IMPRESSUM • DATENSCHUTZ • TELEFON 06102 884780

Fortbildungsbescheinigung des DAV
  • »
  • Infos
  • Kontakt
  • Blawg
  • Impressum
  • Datenschutz