• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Strafverteidiger

Strafverteidiger

Rechtsanwalt Strafrecht - Fachanwalt für Sozialrecht - Sokolowski

  • »
  • Infos
    • Joachim Sokolowski
    • Strafrecht
    • Bussgeld / OWi
    • Verkehrs­straf­recht
    • Sozialrecht
  • Kontakt
  • Blawg
    • Podcasts
    • Strafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Betäubungsmittel
      • Verkehrsstrafrecht
      • Betrug
    • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten
    • Lenk- und Ruhezeiten
    • Führerschein
    • Waffenrecht
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
      • Rente
      • Krankversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Show Search
Hide Search

Der Enkeltrick klappt immer wieder…

Seniorin-200Mit dem so genannten „Enkeltrick“ haben bislang unbekannt gebliebene Täter am Montag dieser Woche in Bad Orb eine ältere Frau betrogen und es zumindest bei einer weiteren versucht.

Im ersten Fall rief eine Frau bei einer älteren Dame an und gab sich als angebliche Verwandte aus der Schweiz aus. Nachdem sich die Unbekannte am Telefon das Vertrauen erschlichen hatte, bat sie um einen hohen Geldbetrag für den angeblichen Kauf einer Immobilie. Die Seniorin glaubte schließlich den Worten der Anruferin und holte auf der Bank den geforderten Geldbetrag. Als sie dann wieder zuhause war, erschien eine 25-30 Jahre alte Frau; die als recht kräftig Beschriebene gab sich als angebliche Mitarbeiterin eines Marklerbüros aus und ließ sich das Geld übergeben. Dann verschwand die Betrügerin schnell mit dem ergaunerten fünfstelligen Betrag aus der Wohnung. Nur wenige Minuten vor dem geschilderten Telefongespräch hatte es die unbekannte Anruferin bei einer anderen älteren Dame mit der gleichen Masche probiert. Hier scheiterte die Betrügerin aber kläglich, denn die Angerufene hatte ihr Vermögen fest angelegt und die Forderungen vehement zurückgewiesen.

Die Polizei rät zu Recht: Zeigen Sie bei solchen Anrufen, die auf Geldforderungen hinauslaufen, immer ein gesundes Misstrauen! – Fordern Sie den Anrufer auf, sich einige Zeit später wieder zu melden und nehme Sie in der Zwischenzeit Kontakt zu einem nahen Verwandten oder einer Person Ihres Vertrauens auf!
Wenn sich der Sachverhalt hierdurch nicht klar stellen lässt oder Sie weiterhin Bedenken haben: Sofort die Polizei über den Notruf 110 informieren und das weitere Vorgehen absprechen! Händigen Sie Fremden, die als „Vertrauenspersonen “ von angeblichen Verwandten kommen, niemals Bargeld aus! Erstatten sie Anzeige, auch wenn Sie bereits auf den „Enkeltrick“ hereingefallen sind – Ihre Angaben helfen der Polizei, den Ganoven auf die Schliche zu kommen!

Quelle

Veröffentlicht: 14. Januar 2010 Ohne Gewähr...

Kategorie: StrafrechtSchlagwörter: Betrug, Enkeltrick, Telefon

Seitenspalte

Kontakt • Strafrecht • Pflichtverteidiger • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten • Führerschein • Lenk- und RuhezeitenFortbildungsbescheinigung

Akuelles:

Berat­ungs­hil­fe, Pro­zess­kost­en­hilfe und / oder Pflicht­ver­teidig­ung im Strafverfahren?

  • Übersicht der Lenk- und Ruhezeiten nach VO (EG) 561/2006
  • Ent­gelt­fort­zahl­ung im Krank­heits­fall – Be­weis­wert ärzt­lich­er Ar­beits­un­fähig­keits­be­schein­igung­en
  • Geldstrafe: Tagessatz von 1,00 Euro
  • Funk­zell­en­ab­fra­ge: Zu­lässig­keit und Ver­wert­ungs­ver­bot 
  • Digitale Akteneinsicht für inhaftierten Beschuldigten 
  • Voll­streckungs­­­reihenfolge bei Zusamm­­en­treffen von Frei­heits­strafe mit Unter­bring­ung in einer Ent­ziehungs­anstalt aus ver­schied­enen Ver­fahren 
  • Polizei nimmt Finger­abdruc­k um das Smart­pho­ne zu ent­sper­ren
  • Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs erstreckt sich nur auf „professionelle Einreicher“
  • BVerfG: 6 Monate Haftprüfung sind zu lange
  • OWi: Wasserlassen unter freiem Himmel ist ohne Weiteres keine grob ungehörige Handlung

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski

Strafverteidiger
Fachanwalt für Sozialrecht
Offenbacher Str. 99
63263 Neu-Isenburg
Tel. 06102 88478-0

Footer

Fachanwalt für Sozialrecht
Offenbacher Str. 99, 63263 Neu-Isenburg

IMPRESSUM • DATENSCHUTZ • TELEFON 06102 884780

Fortbildungsbescheinigung des DAV
  • »
  • Infos
  • Kontakt
  • Blawg
  • Impressum
  • Datenschutz