• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Strafverteidiger

Strafverteidiger

Rechtsanwalt Strafrecht - Fachanwalt für Sozialrecht - Sokolowski

  • »
  • Infos
    • Joachim Sokolowski
    • Strafrecht
    • Bussgeld / OWi
    • Verkehrs­straf­recht
    • Sozialrecht
  • Kontakt
  • Blawg
    • Podcasts
    • Strafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Betäubungsmittel
      • Verkehrsstrafrecht
      • Betrug
    • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten
    • Lenk- und Ruhezeiten
    • Führerschein
    • Waffenrecht
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
      • Rente
      • Krankversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Show Search
Hide Search

Frankfurter Polizei stellt PoliScanSpeed vor

Polizei Hessen
Am kommenden Mittwoch stellt die Frankfurter Polizei ihr neu erworbenes Geschwindigkeitsmessgerät des Typs Vitronic PoliSanSpeed der Öffentlichket vor. Dieses soll die bisherige Radartechnik ablösen.
Die Polizei lädt hierzu interessierte Medienvertreter für den 16. Juni 2010, ab 11.00 Uhr in die Babenhäuser Landstraße auf den Parkplatz gegenüber der Max-Beckmann-Straße ein. Hier soll das Gerät in Zusammenarbeit mit einer unmittelbar dahinter anschließenden Kontrollstelle der Frankfurter Polizei eingesetzt werden.
Da der Parkplatz öffentlich ist, werden auch interessierte Bürger nicht abzuweisen sein.

Die Polizei ist der Auffassung, sie verfüge nun mit dem neuen Gerät „über neueste Technik“. Zukünftig sollen damit „problemlos bis zu drei Fahrstreifen zeitgleich überwacht und jedem einzelnen Fahrer die jeweilige überhöhte Geschwindigkeit zugeordnet werden“. Somit sei „eine klare Beweisführung gesichert“.
Weitere Vorteile der Anlage sollen in den neuen Verwendungsmöglichkeiten liegen. Es könne im Grunde an jeder beliebigen Stelle im Straßenverkehr, z. B. in Kurven, ohne jegliche straßenseitigen Einbauten, wie Schleifen, Sensoren oder Lichtschranken, aufgestellt werden.

Ob die Erwartungen der Polizei an das Gerät gehalten werden, wird die Rechtspraxis zeigen…

Quelle: PP Frankfurt

Veröffentlicht: 13. Juni 2010 Ohne Gewähr...

Kategorie: OWiG, Strafrecht, VerkehrSchlagwörter: Blitz, Frankfurt, PoliScanSpeed, Radar

Seitenspalte

Kontakt • Strafrecht • Pflichtverteidiger • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten • Führerschein • Lenk- und RuhezeitenFortbildungsbescheinigung

Akuelles:

Berat­ungs­hil­fe, Pro­zess­kost­en­hilfe und / oder Pflicht­ver­teidig­ung im Strafverfahren?

  • Übersicht der Lenk- und Ruhezeiten nach VO (EG) 561/2006
  • Ent­gelt­fort­zahl­ung im Krank­heits­fall – Be­weis­wert ärzt­lich­er Ar­beits­un­fähig­keits­be­schein­igung­en
  • Geldstrafe: Tagessatz von 1,00 Euro
  • Funk­zell­en­ab­fra­ge: Zu­lässig­keit und Ver­wert­ungs­ver­bot 
  • Digitale Akteneinsicht für inhaftierten Beschuldigten 
  • Voll­streckungs­­­reihenfolge bei Zusamm­­en­treffen von Frei­heits­strafe mit Unter­bring­ung in einer Ent­ziehungs­anstalt aus ver­schied­enen Ver­fahren 
  • Polizei nimmt Finger­abdruc­k um das Smart­pho­ne zu ent­sper­ren
  • Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs erstreckt sich nur auf „professionelle Einreicher“
  • BVerfG: 6 Monate Haftprüfung sind zu lange
  • OWi: Wasserlassen unter freiem Himmel ist ohne Weiteres keine grob ungehörige Handlung

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski

Strafverteidiger
Fachanwalt für Sozialrecht
Offenbacher Str. 99
63263 Neu-Isenburg
Tel. 06102 88478-0

Footer

Fachanwalt für Sozialrecht
Offenbacher Str. 99, 63263 Neu-Isenburg

IMPRESSUM • DATENSCHUTZ • TELEFON 06102 884780

Fortbildungsbescheinigung des DAV
  • »
  • Infos
  • Kontakt
  • Blawg
  • Impressum
  • Datenschutz