• Menu
  • Skip to left header navigation
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Strafverteidiger

Rechtsanwalt Strafrecht - Fachanwalt für Sozialrecht - Sokolowski

  • »
  • Infos
    • Joachim Sokolowski
    • Strafrecht
    • Bussgeld / OWi
    • Verkehrs­straf­recht
    • Sozialrecht
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anwalt­Bloggt
    • Strafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Betäubungsmittel BtmG
      • Verkehrsstrafrecht
    • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten
    • Führerschein
    • Waffenrecht
    • Arbeitsrecht
    • Soziallrecht
      • Rentenversicherung
      • Krankenversicherung
  • Suche
  • Kanzlei
  • Infos
    • Strafrecht
    • Verkehrs­straf­recht
    • Sozialrecht
    • Bussgeld / OWi
    • Joachim Sokolowski
  • Blawg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche

Gefängnisse

Nachfolgend eine Auflistung der Hessischen Gefängnisse und deren Kontaktmöglichkeiten.


JVA Butzbach

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 06033 / 89 30
  • Adresse: 35510 Butzbach, Kleeberger Straße 23

JVA Darmstadt

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 06151 / 507 – 0
  • Adresse: 64297 Darmstadt, Marienburgstraße 74

JVA Dieburg

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 06071 / 20 00 – 0
  • Adresse: 64807 Dieburg, Altstadt 25

JVA Frankfurt I

  • Telefonische Nachfragen: 069 / 13 67 – 11 11
  • Adresse: Obere Kreuzäckerstraße 6-8, 60435 Frankfurt am Main

JVA Frankfurt I ZwA Höchst

  • Telefonische Nachfragen: 069 / 30 09 09 – 0
  • Adresse: Hospitalstraße 18, 65929 Frankfurt am Main

JVA Frankfurt I EfA Offenbach

  • Telefonische Nachfragen: 069 / 82 00 95 – 15
  • Adresse: Luisenstraße 25, 63067 Offenbach

JVA Frankfurt III

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 069 / 13 67 03
  • Adresse: 60435 Frankfurt am Main, Obere Kreuzäckerstraße 4

JVA Frankfurt IV – Gustav-Radbruch-Haus-

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 069/ 1367-1490
  • Adresse: Obere Kreuzäckerstraße 8, 60435 Frankfurt/M.

JVA Fulda

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 0661 / 924 – 28 00
  • Adresse: 36037 Fulda, Am Rosengarten 6

JVA Gießen

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 0641 / 934 – 15 30
  • Adresse: 35390 Gießen, Gutfleischstraße 2 A

JVA Hünfeld

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 06652-9113-0
  • Adresse: 36088 Hünfeld, Molzbacher Straße 37

JVA Kassel I

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen:0561 / 92 86 – 0
  • Adresse: 34121 Kassel, Theodor-Fliedner-Straße 12

JVA Kassel I ZwA Baunatal

  • Telefonische Nachfragen:0561 / 92 86 – 0
  • Adresse: Kirchbaunaer Str. 15 A, 34225 Baunatal

JVA Rockenberg Jugendarrestanstalt Friedberg

  • Telefonische Nachfragen: 06031 / 7324-0
  • Adresse: Homburger Straße 18, 61169 Friedberg

Jugendarrestanstalt Gelnhausen

  • Telefonische Nachfragen: 06051 / 9248-40
  • Adresse: Jahnstraße 3, 63571 Gelnhausen

JVA Kassel I ZwA Kaufungen

  • Telefonische Nachfragen:0561 / 92 86 – 0
  • Adresse: Leipziger Strasse 419, 34260 Kaufungen

JVA Kassel II

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 0561 / 92 86 – 0
  • Adresse: 34121 Kassel, Windmühlenstraße 35

JVA Limburg

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 06431 / 91 72 – 0
  • Adresse: 65549 Limburg a. d. Lahn, Walderdorffstraße 16

JVA Rockenberg

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 06033 / 998-0
  • Adresse: Marienschloß 1, 35519 Rockenberg

JVA Rockenberg Jugendarrestanstalt Friedberg

  • Telefonische Nachfragen: 06031 / 7324-0
  • Adresse: Homburger Straße 18, 61169 Friedberg

JVA Rockenberg Jugendarrestanstalt Gelnhausen

  • Telefonische Nachfragen: 06051 / 9248-40
  • Adresse: Jahnstraße 3, 63571 Gelnhausen

JVA Schwalmstadt

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 06691 / 77 – 0
  • Adresse: Schwalmstadt, Paradeplatz 5

JVA Weiterstadt

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 06150/102-6000
  • Adresse: 64331 Weiterstadt, Vor den Löserbecken 4

JVA Wiesbaden

  • Besuchsregelungen online
  • Telefonische Nachfragen: 0611 414-0
  • Adresse: Holzstraße 29, 65197 Wiesbaden

Für die Aktualität der Kontaktdaten usw. kann keine Gewähr übernommen werden. Vor einem Besuch oder der Versendung von Post oder Paketen an einen Gefangenen empfielt es sich vorab Kontakt mit der jeweiligen JVA aufzunehmen.

Ähnliche Beiträge:

  • Landgericht FuldaLandgericht Fulda
  • Verwaltungsgericht WiesbadenVerwaltungsgericht Wiesbaden
  • Hessischer VerwaltungsgerichtshofHessischer Verwaltungsgerichtshof
  • Amtsgericht FuldaAmtsgericht Fulda
  • DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
  • DatenschutzDatenschutz

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

RSS-Feed   f   twitter   Index   Inhalt  Wiki

Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus

Die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus nach § 63 StGB darf nur angeordnet werden, wenn zweifelsfrei feststeht, dass der Unter­zubringende bei Begehung der Anlasstat aufgrund eines psychischen Defekts schuldunfähig oder vermindert schuldfähig war und die Tatbegehung auf diesem Zustand beruht. Ähnliche Beiträge:Anfordung an die Be­gründ­ung der Un­ter­bring­ung in ein­em psychiat­risch­en Krank­en­hausUnter­bring­ung im psych­iatrisch­en Kran­ken­haus ist …

Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhausweiterlesen...

Untreue bei Annahme einer Anzahlung durch den Verkäufer

Macht sich ein Verkäufer der Untreue schuldig, wenn er ein Anzahlung auf den Kaufpreis annimmt und diesen Betrag nicht etrennt von anderen Firmengeldern verwahrt; § 266 StGB? Ähnliche Beiträge:§ 266StGBBe­trug eines An­walt­s durch Be­an­trag­ung eines Pfänd­ungs- und Über­weisungs­be­schluss­es?Härte­aus­gleich wenn Ge­samt­straf­en­bildung wegen Zahl­ung einer Geld­strafe unter­bleibtNicht trag­fäh­ige Be­weis­würdig­ung und lücken­haf­te Be­weis­er­wäg­ungen§ 263 StGBMit­täter­schaft beim KFZ-Dieb­stahl

Untreue bei Annahme einer Anzahlung durch den Verkäuferweiterlesen...

Not­wendig­keit der erkenn­ungs­dienst­lichen Be­handlung

eIn dem vom OVG Rheinland-Pfalz am 24.09.2018 entschiedenen Verfahren (7 A 10084/18) hat sich der Kläger erfolgreich gegen die ihm gegnüber angeordnete erkennungsdienstliche Maßnahme zur Wehr gesetzt. Ähnliche Beiträge:Ver­länger­ung der Be­währ­ungs­zeit auf über fünf Jahre ist un­zu­lässigStraf­mil­der­ung bei Trunk­en­heits­fahrt?Bedingter Tötungsvorsatz bei MesserstichenFest­stellung­en zum Wirk­stoff­gehalt von Dro­gen…Gelegentlicher Konsum von Cannabis bei THC-Wert von 3,5 ng/ml?Anfordung an …

Not­wendig­keit der erkenn­ungs­dienst­lichen Be­handlungweiterlesen...

MPU-Anordnung auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 Satz 3 StVG nur bei besonderen Gründen

Ein Verlassen des Fahreignungs-Bewertungssystems auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 Satz 3 StVG – hier durch Anforderung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens – ist nur ausnahmsweise zulässig und hängt vom Vorliegen besonderer Gründe ab. Ähnliche Beiträge:Sperrfrist bei Fahren ohne FahrerlaubnisGelegentlicher Konsum von Cannabis bei THC-Wert von 3,5 ng/ml?Keine PKH nach Tod des An­trag­stellersEr­neu­er­ung einer spanisch­en …

MPU-Anordnung auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 Satz 3 StVG nur bei besonderen Gründenweiterlesen...

Sach­be­schädig­ung beim Wohnungs­ein­bruch­dieb­stahl

Beim (vollendetem) Wohnungseinbruchdiebstahl (§ 244 Abs. 1 Nr. 3 Var. 1 StGB) steht eine zugleich begangene Sachbeschädigung (§ 303 Abs. 1 StGB) stets im Verhältnis der Tateinheit (§ 52 Abs. 1 StGB); sie tritt nicht im Wege der Gesetzeseinheit in Form der Konsumtion hinter dem Wohnungseinbruchdiebstahl oder dem schweren Bandendiebstahl zurück. Ähnliche Beiträge:Härte­aus­gleich wenn Ge­samt­straf­en­bildung …

Sach­be­schädig­ung beim Wohnungs­ein­bruch­dieb­stahlweiterlesen...

Basiszins bleibt zum 1. Januar 2019 bei -0,88%

Der ab dem 1. Januar 2019 geltende Basiszinssatz wurde in der Ausgabe des Bundesanzeigers vom 20. Dezember 2018 bekannt gegeben und beträgt weiterhin -0,88%. Ähnliche Beiträge:§ 288 BGBHartz 4 Regelsätze 2019Pass­kon­trolle durch Bus­fahrerBeitrags­bemessungs­grenzen 2019Erstmal wohl doch keine Diesel-Fahrverbotszonen in FrankfurtKeine PKH nach Tod des An­trag­stellers

Basiszins bleibt zum 1. Januar 2019 bei -0,88%weiterlesen...

Hartz 4 Regelsätze 2019

Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 werden die Regelsätze nach denen der Bedarf insbesondere für Arbeitslosengeld 2- und Sozialhilfebezieher errechnet wird, wie folgt erhöht: Ähnliche Beiträge:Ver­länger­ung der Be­währ­ungs­zeit auf über fünf Jahre ist un­zu­lässig§ 29a BtMGErstmal wohl doch keine Diesel-Fahrverbotszonen in FrankfurtGe­winn­sucht i.S.d. § 283a S. 2 Nr. 1 StGBDie einzig zulässige Art und Weise …

Hartz 4 Regelsätze 2019weiterlesen...

Cannabis zur Behandlung von ADHS?

Gemäß § 31 Abs 6 Satz 1 SGB V haben Versicherte mit einer schwerwiegenden Erkrankung Anspruch auf Versorgung mit Cannabis in Form von getrockneten Blüten oder Extrakten in standardisierter Qualität und auf Versorgung mit Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Dronabinol oder Nabilon, wenn Ähnliche Beiträge:Gelegentlicher Konsum von Cannabis bei THC-Wert von 3,5 ng/ml?Keine PKH nach Tod …

Cannabis zur Behandlung von ADHS?weiterlesen...

Beitrags­bemessungs­grenzen 2019

Für 2019 gelten in der Sozialversicherung, insbesondere für die gesetzliche Kranken- und Rentversichererung, folgende Beitragsbemessungsgrenzen: Ähnliche Beiträge:Erstmal wohl doch keine Diesel-Fahrverbotszonen in Frankfurt§ 69a StGB§ 70 StGB§ 111a StPOSozialrecht§ 51 StGB

Beitrags­bemessungs­grenzen 2019weiterlesen...

Bedingter Tötungsvorsatz bei Messerstichen

Bedingt vorsätzliches Handeln setzt voraus, dass der Täter den Eintritt des tatbestandlichen Erfolges als möglich und nicht ganz fernliegend erkennt, ferner, dass er ihn billigt oder sich um des erstrebten Zieles willen mit der Tat­bestands ­ver­wirklich­ung zumindest abfindet. Ähnliche Beiträge:Gefährliche Gewalthandlung = bedingter Tötungsvorsatz?Bedingt­er Töt­ungs­vor­satzRaub: Vor­stell­ung des Tät­ers über den Ein­satz des Nötigungs­mittels ist maß­geb­lichVer­schlecht­er­ungs­ver­bot …

Bedingter Tötungsvorsatz bei Messerstichenweiterlesen...

Regelbuße bei Laptop auf dem Schoß des Fahrers

Das OLG Stuttgart hat sich in seiner Entscheidung vom 6.11.2018 (1 Rb 25 Ss 1157/18) eingehend mit der Bemessung der Geldbuße bei unerlaubter Nutzung eines “auf dem Schoß“ eines im Außendienst beschäftigten Fahrers platzierten Laptops befasst und die vom Amtsgericht ursprünglich verhängte Geldbuße auf die Regelbuße reduziert. Ähnliche Beiträge:Halten ein­es Hand­ies beim Auto­fahr­en…§ 23 StVO§ …

Regelbuße bei Laptop auf dem Schoß des Fahrersweiterlesen...

Voraussetzung für die Verhängung eines Berufsverbotes

Unter den Voraussetzungen des § 70 StGB kann das Tatgericht ein gegen einen Angeklagten ein Berufsverbot aussprechen. In seiner Entscheidung vom 9.10.2018 (1 StR 418/19) hat sich der BGH hiermit befasst und diesbezüglich u.a. folgendes festgestellt: Ähnliche Beiträge:§ 70 StGBNötigung: Rück­tritt vom VersuchHärte­aus­gleich wenn Ge­samt­straf­en­bildung wegen Zahl­ung einer Geld­strafe unter­bleibtSperrfrist bei Fahren ohne FahrerlaubnisEin­zieh­ung ist …

Voraussetzung für die Verhängung eines Berufsverbotesweiterlesen...

Derzeit beliebt:

  • Ärztlich attestierte Ver­hand­lungs­un­fähig­keit reicht nicht aus
  • Kosten der Pri­vat­haft­pflicht­ver­sicher­ung bei der So­zial­hilfe ein­kom­mens­min­dernd?
  • Der Zeu­ge muss trotz vor­her ge­plant­en Ur­laubs vor Ge­richt er­schein­en
  • Der beschuhte Fuß, ein gefährliches Werkzeug
  • BGH zu den Anforderungen an die Anklageschrift
  • Schwere der Schuld
  • Tages­satz­höhe bei ge­gen Hartz-IV Em­pfän­ger ver­hängt­er Geld­strafe
  • Ein an Min­der­jährig­en adress­ier­ter Ver­walt­ungs­akt wird auch bei Kennt­nis­nah­me des ge­setz­lich­en Ver­tre­ters nicht…
  • Wieder einmal Poli­Scan­Speed; Hin­weise des OLG Frank­furt zu stand­ard­isierten Mess­ver­fahren
  • Amts­an­maß­ung nur bei amt­lich­er Tät­ig­keit

Schlagwörter

1. Januar 2006 2008 2010 2013 2014 2015 2016 2017 2018 ALG II Alkohol Beschluss Betrug BGH Blitz Btm BtMG Bußgeld Entscheidung Fahrerlaubnis Frankfurt Führerschein Geschwindigkeit Gesetz KdU Kosten der Unterkunft LKW LSG Hessen OLG OLG Frankfurt OWi OWiG Polizei Radar Revision SGB II SGB XII StGB StPO Unterbringung Urteil Volltext § 263 StGB Änderung
» Alle Schlagwörter «
  • Kanzlei
  • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ?

Site Footer

Joachim Sokolowski • Rechtsanwalt Strafrecht • Fachanwalt für Sozialrecht • Offenbacher Str. 99 • 63263 Neu-Isenburg • Tel: 06102 884780
Nach oben
Suche • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ
Links: jurablo.gs•JuraPortal24•abgemahnt-hilfe.de• Talent Management

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKInformationen