• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Strafverteidiger

Strafverteidiger

Rechtsanwalt Strafrecht - Fachanwalt für Sozialrecht - Sokolowski

  • »
  • Infos
    • Joachim Sokolowski
    • Strafrecht
    • Bussgeld / OWi
    • Verkehrs­straf­recht
    • Sozialrecht
  • Kontakt
  • Blawg
    • Podcasts
    • Strafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Betäubungsmittel
      • Verkehrsstrafrecht
      • Betrug
    • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten
    • Lenk- und Ruhezeiten
    • Führerschein
    • Waffenrecht
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
      • Rente
      • Krankversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Show Search
Hide Search

Brandgefährliche Trennung

Polizei Hessen

Am Samstag gegen 15.00 Uhr, erschien eine 54-jährige Frau auf der Wache des 16. Frankfurter Polizeirevieres und teilte dort mit, dass sie sich vor zwei Tagen hatte sie sich von ihrem 56-jährigen Ehemann getrennt habe und nun noch einige Gegenstände aus dem gemeinsamen Haus in der Ahornstraße holen wolle. Dabei habe ihr Mann gedroht, das Haus mit Benzin anzuzünden. Dafür sei er mit dem Wagen zu einer Tankstelle gefahren, wo er zwei Benzinbehälter abgefüllt habe und damit wieder im Haus erschienen sei. Nachdem er einen Behälter im Treppenhaus ausgeschüttet hatte, habe die Frau das Haus verlassen und sich zur Polizei begeben.

Da es sich bei dem Anwesen um eine Doppelhaushälfte handelt, musste das andere Haus geräumt werden. Ebenso wurde die Straße davor gesperrt. Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, war der 56-Jährige in der Vergangenheit bereits durch unerlaubten Waffenbesitz in Erscheinung getreten. Somit musste also nicht nur von der Gefahr durch das Benzin sondern auch mit einer möglichen Bewaffnung des 56-Jährigen ausgegangen werden.

Um 20.50 Uhr konnte der 56-Jährige dann festgenommen werden, als er das Haus verlassen wollte. Der Mann stand erheblich unter Alkoholeinfluss, leistete aber keinen Widerstand. Da er sich über Stunden den Benzindämpfen ausgesetzt hatte, musste er zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht werden. Im Haus konnten auf den Treppenstufen angebrannte Textilien und in der Küche angebrannte Papierreste aufgefunden werden. Bei der Durchsuchung des Hauses wurden auch eine Vielzahl von erlaubnisfreien und erlaubnispflichtigen Kurz- und Langwaffen aufgefunden und sichergestellt. Eine aufgefundene Handgranate sowie eine aufgefundene Mörsergranate wurden von Experten des HLKA als nicht sprengfähig bewertet. Nach Abschluss der Durchsuchungsmaßnahmen, gegen 02.30 Uhr, konnte das Nachbarhaus wieder freigegeben werden.

Quelle: PP Frankfurt

Veröffentlicht: 14. November 2010 Ohne Gewähr...

Kategorie: StrafrechtSchlagwörter: Bedrohung, Brandstiftung, Frankfurt, Polizei

Seitenspalte

Kontakt • Strafrecht • Pflichtverteidiger • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten • Führerschein • Lenk- und RuhezeitenFortbildungsbescheinigung

Akuelles:

Berat­ungs­hil­fe, Pro­zess­kost­en­hilfe und / oder Pflicht­ver­teidig­ung im Strafverfahren?

  • Übersicht der Lenk- und Ruhezeiten nach VO (EG) 561/2006
  • Ent­gelt­fort­zahl­ung im Krank­heits­fall – Be­weis­wert ärzt­lich­er Ar­beits­un­fähig­keits­be­schein­igung­en
  • Geldstrafe: Tagessatz von 1,00 Euro
  • Funk­zell­en­ab­fra­ge: Zu­lässig­keit und Ver­wert­ungs­ver­bot 
  • Digitale Akteneinsicht für inhaftierten Beschuldigten 
  • Voll­streckungs­­­reihenfolge bei Zusamm­­en­treffen von Frei­heits­strafe mit Unter­bring­ung in einer Ent­ziehungs­anstalt aus ver­schied­enen Ver­fahren 
  • Polizei nimmt Finger­abdruc­k um das Smart­pho­ne zu ent­sper­ren
  • Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs erstreckt sich nur auf „professionelle Einreicher“
  • BVerfG: 6 Monate Haftprüfung sind zu lange
  • OWi: Wasserlassen unter freiem Himmel ist ohne Weiteres keine grob ungehörige Handlung

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski

Strafverteidiger
Fachanwalt für Sozialrecht
Offenbacher Str. 99
63263 Neu-Isenburg
Tel. 06102 88478-0

Footer

Fachanwalt für Sozialrecht
Offenbacher Str. 99, 63263 Neu-Isenburg

IMPRESSUM • DATENSCHUTZ • TELEFON 06102 884780

Fortbildungsbescheinigung des DAV
  • »
  • Infos
  • Kontakt
  • Blawg
  • Impressum
  • Datenschutz