Das OLG Karlsruhe hat mit Beschluß vom 6.10.2015 (2 Ws 451/15) festgestellt, dass die Verhältnismäßigkeitsprüfung …
Weiterlesen ÜberEinschränkung der Bewegungsfreiheit eines Sicherungsverwahrten
Das OLG Karlsruhe hat mit Beschluß vom 6.10.2015 (2 Ws 451/15) festgestellt, dass die Verhältnismäßigkeitsprüfung …
Weiterlesen ÜberEinschränkung der Bewegungsfreiheit eines Sicherungsverwahrten
Der 1. Strafsenat des OLG Düsseldorf hat sich in seinem Beschluss vom 25.10.2010 in dem Verfahren III-1 WS 256/10 der Meinung derjenigen …
Weiterlesen ÜberOLG Düsseldorf sagt ja zur nachträglichen Sicherungsverwahrung
In seinem Beschluss vom 24.06.2010 in dem Verfahren 3 Ws 485/10 hat sich das OLG Frankfurt mit den Auswirkungen der Entscheidung des EGMR auf die nach …
Weiterlesen ÜberOLG Frankfurt zur Sicherungsverwahrung nach dem Urteil des EGMR
Die Bundesregierung teilt als Antwort auf eine kleine Anfrage hier mit, dass sich derzeit mindestens 80 Personen wegen einer vor dem 31. Januar 1998 …
Weiterlesen Über80 Personen wegen einer vor Februar 1998 begangenen Tat in Sicherungsverwahrung
Das Merkmal Hang im Sinne des § 66 Abs. 1 Nr. 3 StGB verlangt einen eingeschliffenen inneren Zustand des Täters, der ihn immer wieder neue Straftaten …
Weiterlesen ÜberEingeschliffener innerer Zustand des Täters…
Zu den formellen Voraussetzungen der Anordnung der Sicherheitsverwahrung hat der Bundesgerichtshof in seinem Beschluß vom 2. Februar 2010 in dem …
Weiterlesen ÜberFormelle Voraussetzungen der Sicherungsverwahrung
In seinem Beschluss vom 23.10.2007 in dem Verfahren 4 StR 358/07 hat sich der BGH erneut mit den Voraussetzungen der Anordnung der Maßregel der …
Weiterlesen ÜberBGH zur Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
Nach dem Urteil des BGH vom 28.8.2007 in dem Verfahren 1 StR 268/07 kann die Erledigungserklärung der Unterbringung in einem psychiatrischen …
Weiterlesen ÜberBGH: Sicherungsverwahren nach Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus
In seinem Beschluss vom 19. Oktober 2007 in dem Verfahren 3 StR 378/07 hat sich der Bundesgerichtshof eingehend mit der Frage befasst, unter welchen …
Weiterlesen ÜberBGH zur nachträglichen Anordnung der Sicherungsverwahrung
In seiner Entscheidung vom 25. Oktober 2006 in dem Verfahren 5 StR 316/06 hat sich der Bundesgerichtshof hauptsächlich mit der Frage befasst, wie die …
Weiterlesen ÜberBGH zur Begründung bezüglich der Sicherungsverwahrung
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs in dem Verfahren 1 StR 78/06 vom 6. April 2006 liegt ein Verbrechen gegen die körperliche Unversehrtheit im …
Weiterlesen ÜberBGH: Verbrechen gegen die körperliche Unversehrtheit, Sicherungsverwahrung
Die nachträgliche Anordnung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung scheidet nicht allein deswegen aus, weil der Verurteilte nach vollständiger …
Weiterlesen ÜberBGH: Nachträgliche Anordnung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung