Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seiner Entscheidung vom 15.11.2016 (VI R 4/15) festgestellt, dass die in § 9 EStG festgelegte Entfernungpauschale …
Weiterlesen ÜberEntfernungspauschale ist verfassungsgemäß
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seiner Entscheidung vom 15.11.2016 (VI R 4/15) festgestellt, dass die in § 9 EStG festgelegte Entfernungpauschale …
Weiterlesen ÜberEntfernungspauschale ist verfassungsgemäß
In seinem Urteil vom 7. Februar 2011 in dem Verfahren 1 StR 525/11 hat der Bundesgerichtshof sich eingehend mit der Frage der Strafzumessung bei …
Weiterlesen ÜberStrafzumessung bei Steuerhinterziehung in großem Umfang (Millionenhöhe)
Das Niedersächsische Finanzgericht hatte mit Urteil vom 5. Mai 2010 entschieden, dass wegen einer inoperablen Sterilität des Ehemannes verursachte …
Die auf den Besteuerungsgrundlagen aufbauende Steuerberechnung ist Rechtsanwendung und daher Aufgabe des Tatgerichts. …
Weiterlesen ÜberSteuerberechnung ist Aufgabe des Tatrichters
Unangeschnallt beim Autofahren telefonieren - das ruft die Polizei auf den Plan... …
Nach § 23 Ia StVO ist dem Fahrzeugführer die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, so lange der Motor läuft und wenn er hierfür das …
Weiterlesen ÜberOLG Köln: Auch bei Nutzung als Navigationsgerät gilt Handyverbot hinter dem Steuer
Nachfolgend ein Überblick der sich aus der Unternehmenssteuerreform zum 1. Januar 2008 ergebenden Änderungen: …
Weiterlesen ÜberAuswirkungen der Unternehmenssteuerreform zum 1.01.2008
Der Finanzausschuss hat am 23.5.07 die gleichlautenden Gesetzentwürfe der Koalitionsfraktionen (16/4841) und der Bundesregierung (16/5377) für das …
Weiterlesen ÜberUnternehmenssteuerreform wird am 25.5.07 im Bundestag verabschiedet
Der Bundesrat hat am 7. April 2006 dem vom Bundestag bereits beschlossenen Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung …
Weiterlesen ÜberPflegeaufwendungen werden steuerlich stärker berücksichtigt