Nicht nur Frankfurt am Main, sondern auch andere Kommunen, wie z.B. Neu-Isenburg (siehe z.b. »hier« oder »hier«), haben …
Kostenerstattung im Strafverfahren: Beginn der Verzinsung
Die Verzinsung des prozessualen Kostenerstattungsanspruchs beginnt nicht bereits am Tag des Eingangs des Kostenfestsetzungsantrags bei Gericht, …
Weiterlesen ÜberKostenerstattung im Strafverfahren: Beginn der Verzinsung
Berechnung der Verjährungsfristen des § 31 OWiG
In seiner Entscheidng vom 28.6.2019 ( 2 Rb 8 Ss 486/19) hat das OLG Karlsruhe sich mit der Berechnung der Verjährungsfristen des § 31 OWiG befasst …
Weiterlesen ÜberBerechnung der Verjährungsfristen des § 31 OWiG
Vergleich richterlichen Handelns mit der NS-Justiz strafbar?
In dem vom OLG Karlsruhe am 4.11.2019 entschiedenen Verfahren (2 Rv 34 Ss 714/19) hatte der spätere Angeklagte in einer E-Mail die u.a. an das …
Weiterlesen ÜberVergleich richterlichen Handelns mit der NS-Justiz strafbar?
Selbständiges Einziehungsverfahren – gar nicht so einfach…
In dem vom Landgericht Darmstadt am 4.11.2019 entschiedenen Verfahren (3 Qs 427/19) hatte zuvor das AG Offenbach gegen die Beschwerdeführerin …
Weiterlesen ÜberSelbständiges Einziehungsverfahren – gar nicht so einfach…
Keine Pflichtverteidigerbestellung allein wegen Analphabetismus
In dem vom LG Hamburg am 9.10.2019 entschiedenen Verfahren (628 Qs 31/19) hatte der Angeklagte bzw. dessen Verteidiger nach Einspruchseinlegung …
Weiterlesen ÜberKeine Pflichtverteidigerbestellung allein wegen Analphabetismus
Feststellung einer alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit
In seiner Enstcheidung vom 26.09.2018 ( 3 Ss 25/18 ) hat sich das OLG Celle ausführlich mit den Voraussetzungen der gerichtlichen Feststellung einer …
Weiterlesen ÜberFeststellung einer alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit
Wegfall eines Fahrverbotes bei Verfahrensverzögerung
In dem vom OLG Hamburg am 2.4.2019 entschiedenen Verfahren (2 RB 27/17, 2 RB 27/17 - 3 Ss OWi 48/17) hat das OLG zwar die Rechtsbeschwerde des …
Weiterlesen ÜberWegfall eines Fahrverbotes bei Verfahrensverzögerung
Benutzung eines Taschenrechners beim Autofahren
Nach der Neufassung des § 23 Abs. 1a Satz 1 StVO darf derjenige, der ein Fahrzeug führt, „ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, …
Weiterlesen ÜberBenutzung eines Taschenrechners beim Autofahren
Schadenswiedergutmachung ist bei Strafzumessung und Einziehung zu berücksichtigen
Dies hat der BGH in seiner Entscheidung vom 5. Juni 2019 (3 StR 184/19) festgestellt und das Urteil des Landgerichts Osnabrück im Strafausspruch sowie …
Weiterlesen ÜberSchadenswiedergutmachung ist bei Strafzumessung und Einziehung zu berücksichtigen
Einziehung von Taterträgen nach § 73 StGB im Jugendstrafverfahren
In seiner Entscheidung vom 11. Juli 2019 (1 StR 467/18) hat der 1. Strafsenat des BGH folgende Anfrage an die bislang anders entscheidenden 2. und 5. …
Weiterlesen ÜberEinziehung von Taterträgen nach § 73 StGB im Jugendstrafverfahren
Der Untersuchungshaftbefehl ist aufzuheben,
... wenn dem Oberlandesgericht eine Prüfung der Voraussetzungen des § 72 Abs. 1 JGG anhand der vorliegenden Akten im Haftprüfungstermin …
Weiterlesen ÜberDer Untersuchungshaftbefehl ist aufzuheben,