Ab dem 1. Juli 2006 wird die Umsatzgrenze bis zu derer bezüglich der Umsatzsteuer die sogenannte Ist-Besteuerung möglich ist, für die alten Bundesländer von 125.000,00 € auf 250.000,00 € angehoben.
Änderungen bei den Regelungen zum Minijob zum 1. Juli 2006
Zum 1. Juli 2006 ändern sich die Regelungen zu den geringfügig Beschäftigten (Minijobs) wie folgt: …
Änderungen bei den Regelungen zum Minijob zum 1. Juli 2006weiterlesen...
Zuzahlungsbefreiung für bestimmte Arzneimittel ab dem 1. Juli 2006
Ab dem 1. Juli können Mitlieder der gesetzlichen Krankenvesicherung bestimmte Arzneimittel ohne Zuzahlung in der Apotheke erhalten …
Zuzahlungsbefreiung für bestimmte Arzneimittel ab dem 1. Juli 2006weiterlesen...
Verschärfungen der Hartz-IV-Reform
Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hat am 31. Mai 2006 mit den Stimmen der Regierungskoalition über die ursprünglichen Pläne hinausgehende Verschärfungen der Hartz-IV-Reform beschlossen. …
Arbeitslosenversicherung für Selbständige
Seit dem 01. Februar 2006 haben auch Selbständige unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Absicherung in der Arbeitslosenversicherung. …
AVWG am 1. Mai 2006 in Kraft getreten
Das Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (AVWG) ist am 1. Mai 2006 in Kraft getreten. …
Umweltuntersuchung für Motorräder seit 1. April 2006 vorgeschrieben
Seit 1. April 2006 wird für Motorräder eine zusätzliche Umweltuntersuchung fällig, …
Umweltuntersuchung für Motorräder seit 1. April 2006 vorgeschriebenweiterlesen...
Seit 1. April 2006: Studienkredite
Seit dem 1. April 2006 können Studierende im Erststudium zur Finanzierung ihrer Lebenshaltungskosten einen Studienkredit zwischen 100 und 650 Euro monatlich bei der KfW-Förderbank beantragen. …
Regelung zu widerstreitenden Interessen wird zum 1. Juli 2006 neu gefasst
In Ausnahmefällen können Rechtsanwälte einer Sozietät nun – entgegen des bisherigen strikten Verbotes – potentiell widerstreitende Interessen vertreten.
Regelung zu widerstreitenden Interessen wird zum 1. Juli 2006 neu gefasstweiterlesen...
Neue Fachanwaltsbezeichnungen zum 1.7.2006
Zum 1. Juli 2006 werden zwei neue Fachanwaltschaften eingeführt:
Der Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und der Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. …
Pflegeaufwendungen werden steuerlich stärker berücksichtigt
Der Bundesrat hat am 7. April 2006 dem vom Bundestag bereits beschlossenen Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung zugestimmt. Ziel ist es, Privathaushalte als Auftraggeber steuerlich stärker zu fördern.
Pflegeaufwendungen werden steuerlich stärker berücksichtigtweiterlesen...