Wird eine Geldstrafe verhängt, so bestimmt das Gericht nach § 40 II StGB die Höhe eines Tagessatzes unter Berücksichtigung der persönlichen und …
Weiterlesen ÜberTagessatzhöhe bei gegen Hartz-IV Empfänger verhängter Geldstrafe

Wird eine Geldstrafe verhängt, so bestimmt das Gericht nach § 40 II StGB die Höhe eines Tagessatzes unter Berücksichtigung der persönlichen und …
Weiterlesen ÜberTagessatzhöhe bei gegen Hartz-IV Empfänger verhängter Geldstrafe

Das SG Kassel hat sich in seiner Entscheidung vom 26.06.2014 (S 10 SF 50/14) eingehend mit der Frage befasst, ob bei der Bestimmung der Höhe …
Weiterlesen ÜberBei der Termingebühr sind auch Wartezeiten zu berücksichtigen

1. Bei der Prüfung, ob die weitere Vollstreckung der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 67 d Abs. 6 Satz 1 1. Alt. StGB zur …
Weiterlesen ÜberMaßregel der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus

Nach § 263 II StGB liegt ein besonders schwerer Fall des Betruges in der Regel dann vor, wenn der Täter den Betrug gewerbsmäßig begeht. In …
Weiterlesen ÜberSozialleistungsbetrug: Wohl eher nicht gewerblich…

Das Bestehen einer Rechtsschutzversicherung schließt die Bedürftigkeit einer Partei nur aus, soweit die Kosten der …

Bei einer Bewertung von Transporttätigkeit eines Beteiligten an Rauschgiftgeschäften kommt es für die Frage, ob täterschaftliches …
Weiterlesen ÜberMittäterschaftliches Handeltreiben des Rauschgiftkuriers

...dies sollte eigentlich klar sein. Ein Urteil des Landgerichts Augsburg hat den BGH jedoch veranlasst, dies in seiner Entscheidung vom 29.01.2014 (1 …
Weiterlesen ÜberBestreiten darf dem Angeklagten nicht zum Nachteil gereichen…
Wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt wird nicht wegen des Versuchs bestraft. Dies bestimmt § 24 StGB. Allerdings ist ein solcher …
1. Die Dauer einer Maßregelunterbringung ist auf die ersten zwei Drittel einer parallel verhängten Freiheitsstrafe anzurechnen. 2. Die Unterbringung …
Weiterlesen ÜberAnrechnung von Zeiten einer Maßregelunterbringung auf Freiheitsstrafe

Nach der BKatV ist mit einem Fahrverbot nicht zu rechnen, wenn zwischen Uschalten der Ampel auf Rot und der Überquerung der Haltelinie weniger als …
Weiterlesen ÜberFahrverbot auch bei Rotlichtverstoß unter einer Sekunde möglich

Wenn schon ein Freispruch nicht erreichbar ist, ist häufiges Verteidigungsziel der Verteidigung gegen den Vorwurf eines Verkehrsverstoß, der nach der …
Weiterlesen ÜberAbweichung vom Regelfahrverbot bei Geschwindigkeitsverstoß?

Der auf Entschädigung nach § 198 GVG gerichtete Leistungsantrag ist unzulässig, wenn er unbeziffert ist und weder der Klageantrag selbst noch die …
Weiterlesen ÜberÜberlanges Gerichtsverfahren: Unbezifferter Antrag auf Entschädigung unzulässig
