Nachdem die Renten 2007 lediglich um 0,54 % erhöht worden waren, hat die Bundesregierung hier am 14.03.08 angekündigt, dass im Rahmen der alljährlich zum 1. Juli erfolgenden Retenanpassung die Renten um 1,1% erhöht werden sollen.
Änderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zum 1.1.08
Zum 1. JanUAr 2008 ergeben sich in der Lohn- und Gehaltsabrechung insbesondere folgende Änderungen:
Änderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zum 1.1.08weiterlesen...
Neue Rechengrößen ab 1. Januar 2008
Mit der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2008 erfolgt werden die Sozialversicherungsrechtlichen Rechengrößen, also u. a. die Rechengrößen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
Neuer Faktor F für 2008
Der Faktor F wurde für das Jahr 2008 neu mit 0,7732 festgesetzt.
Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz dürfen erst später in den Ruhestand
Seit dem Jahr 2004 bildet das 60. Lebensjahr für Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz nur noch dann die gesetzliche Altersgrenze, wenn der Bemate mindestens 25 Jahre in Funktionen des …
Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz dürfen erst später in den Ruhestandweiterlesen...
Rentenerhöhung zum 1.7.2007
Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in einer Pressemitteilung vom 21.3.2007 mitteilt, sollen die gesetzlichen Renten mit Wirkung ab dem 1. Juli 2007 um 0,54 % erhöht werden. …
BSG: Rente wegen Erwerbsminderung bei Anfallsleiden
Das BSG hat sich in seiner Entscheidung vom 12.12.2006 in dem Verfahren B 13 R 27/06 R mit der Frage befasst,…
BSG: Rente wegen Erwerbsminderung bei Anfallsleidenweiterlesen...
Zugehörigkeit zur zusätzlichen Altersversorgung der technischen Intelligenz
Am 7. September 2006 hat das BSG in dem Verfahren B 4 RA 39/05 R ein Weiteres Urteil bezüglich der zusätzlichen Altersversorgung der technischen Intelligenz der DDR erlassen:
Zugehörigkeit zur zusätzlichen Altersversorgung der technischen Intelligenzweiterlesen...
Aktuelle Rentenwerte unverändert
Die gesetzliche Rente ist grundsätzlich an die Entwicklung der Löhne und Gehälter gekoppelt.
…
Erwerbsminderungsrenten zu niedrig berechnet!
Nach einer Mitteilung des VdK soll das Bundessozialgericht hat in einem Urteil vom 16. Mai 2006 in dem Verfahren B 4 RA 22/05 R entschieden haben, dass Abschläge bei Renten wegen Erwerbsminderung für Rentner, die bei Rentenbeginn jünger als 60 Jahre alt sind, rechtswidrig sein können. …
Weitere Entscheidung des BSG zur Intelligenzrente
Das Bundessozialgericht hat sich in seiner Entscheidung vom 16.3.2006 in dem Verfahren B 4 RA 29/05 R erneut mit der sogenannten Intelligenzrente befasst. …
Weitere Entscheidung des BSG zur Intelligenzrenteweiterlesen...