Das OLG Celle hat in seinem Beschluß vom 04.10.2017 (3 Ss (OWi) 163/17) die Verurteilung des Betroffenen zu einer Geldbuße von 250 € wegen unbefugter …
Weiterlesen Über250 € Bußgeld für Dokumentation von Verkehrsverstößen mit Dashcam

Das OLG Celle hat in seinem Beschluß vom 04.10.2017 (3 Ss (OWi) 163/17) die Verurteilung des Betroffenen zu einer Geldbuße von 250 € wegen unbefugter …
Weiterlesen Über250 € Bußgeld für Dokumentation von Verkehrsverstößen mit Dashcam

... können ausnahmsweise entbehrlich seinFeststellungen zum Wirkstoffgehalt …
Weiterlesen ÜberFeststellungen zum Wirkstoffgehalt von Drogen…

Der gleichzeitige Besitz verschiedener Betäubungsmittelmengen, die jede für sich noch keine nicht …
Weiterlesen ÜberMehrere geringe Mengen unterschiedlicher Rauschgiftarten

Auch nach Abgabe der Vollstreckung einer Jugendstrafe an die Staatsanwaltschaft nach § 85 Abs. 6 Satz 1 JGG hat die …

Kurz vor Ende der Legislaturperiode sind umfangreiche Änderungen an der StPO in Kraft getreten. …
Weiterlesen ÜberUmfangreiche Änderungen der StPO am 24.8.2017 in Kraft getreten

Mit Beschluss vom 11. Juli 2017 (2 StR 220/17) hat der BGH ein Urteil des Landgerichts Darmstadt aufgehoben mit dem der Täter wegen tateinheitlichem …

Die mit einer Entkleidung verbundene Durchsuchung eines Strafgefangenen stellt einen …
Weiterlesen ÜberVoraussetzungen der körperlichen Untersuchung von Strafgefangenen

Nach § 283a StGB liegt ein besonders schwerer Fall des Bankrotts, der mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahre zu bestrafen ist, dann …

In seiner Entscheidung vom 13.06.2017 hat sich das Bundesverfassungsgericht (1 BvR 2832/15) mit der Strafbarkeit des …
Weiterlesen ÜberBVerfG zu Stoffbeutel mit Aufdruck A.C.A.B.

... bleibt das für den Anwalt ggf. straffrei. Allerdings erscheint es nicht unbedingt empfehlenswert, diesen Rat den Mandanten zu erteilen: …
Weiterlesen ÜberWenn der Verteidiger rät, dass ein Dritter sich der Tat bezichtigt…

Liegt eine sachlich nicht gerechtfertigte Verfahrensverzögerung vor, …

In seiner Entscheidung vom 8.2.2017 hat der BGH (1 StR 493/16) die Entscheidung des LG München I aufgehoben und festgestellt, dass für das …
