Die Mauthöheverordnung wurde durch die Verordnung zur Änderung autobahnmautrechtlicher Vorschriften und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung vom 20. November 2008 geändert. Die Änderungen treten am 1. Januar 2009 und 1. Januar 2011 in Kraft. Gleichzeitig wird auch das Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge (ABMG) geändert werden. Eine weitere Änderung soll dann zum 1.1.2011 in Kraft treten.
Die LKW-Maut berechnet sich damit ab 1.1.2009 bzw. 1.1.2011 wie folgt:
Emissionsklasse |
Mautkategorie |
Maut ab 01.01.2009 |
Maut ab 01.01.2011 |
EEV |
Kategorie A (Fahrleistungsanteil [zusammen mit Euro V]: 70 %) |
bis 3 Achsen: 14,1 ct ab 4 Achsen: 15,5 ct |
bis 3 Achsen: 14,0 ct ab 4 Achsen: 1 5,4 ct |
Euro V Euro IV oder Euro III mit PMK 2,3, oder 4 |
Kategorie A (Fahrleistungsanteil [zusammen mit EEV]: 70 %) |
bis 3 Achsen: 14,1 ct ab 4 Achsen: 15,5 ct |
bis 3 Achsen: 1 4,0 ct ab 4 Achsen: 15,4 ct |
Kategorie B (Fahrleistungsanteil: 26 %) |
bis 3 Achsen: 16,9 ct ab 4 Achsen: 18,3 ct |
bis 3 Achsen: 16,8 ct ab 4 Achsen: 18,2 ct |
|
Euro III oder Euro II mit PMK 1,2,3 oder 4 |
Kategorie C (Fahrleistungsanteil: 4 %) |
bis 3 Achsen: 19,0 ct ab 4 Achsen: 20,4 ct |
bis 3 Achsen: 21,0 ct ab 4 Achsen: 22,4 ct |
Euro II |
Kategorie D (Fahrleistungsanteil: 0 %) |
bis 3 Achsen: 27,4 ct a b 4 Achsen: 28,8 ct |
bis 3 Achsen: 27,3 ct ab 4 Achsen: 28,7 ct |
Euro I / Euro 0 |
Kategorie D (Fahrleistungsanteil: 0 %) |
bis 3 Achsen: 27,4 ct ab 4 Achsen: 28,8 ct |
bis 3 Achsen: 27,3 ct ab 4 Achsen: 28,7 ct |