Nicht selten wird gegenüber Richtern, die bereits in anderen Strafverfahren gegen den Mandanten mitgewirkt haben, Befangenheit geltendgemacht. …
Weiterlesen ÜberBefangenheit bei Vorbefassung des Richters?

Nicht selten wird gegenüber Richtern, die bereits in anderen Strafverfahren gegen den Mandanten mitgewirkt haben, Befangenheit geltendgemacht. …
Weiterlesen ÜberBefangenheit bei Vorbefassung des Richters?

Bei der Beteiligung mehrerer Personen ist Mittäter, …
Weiterlesen ÜberAbgrenzung zwischen Mittäterschaft und Beihilfe



Zum 1. Juli 2017 ist die Reform zur Vermögensabschöpfung in Kraft getreten. In dem vom Hanseatischen OLG am 5.4.2018 entscheidenen Fall (1 Rev …
Weiterlesen ÜberVerfallanordnung in Altfällen im Berufungsverfahren

In seinem Beschluss vom 13.03.2018 hat das LG Darmstadt (3 Qs 112/18) den Beschluss des Amtsgerichts, mit dem dem …
Weiterlesen ÜberVorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis bei 0,54 Promille?

In seiner Entscheidung vom 19.02.2018 hat das Hanseatische OLG (2 Rev 8/18, 2 Rev 8/18 - 1 Ss 1/18) die …

...sind stets zu erstatten. Dies hat das Amtsgericht Offenbach in seinem Beschluss vom 2. Februar 2018 (260 Ds - 1200 Js 91191/16) klargestellt …
Weiterlesen ÜberReisekosten des im Gerichtsbezirk niedergelassenen Wahlverteidigers…

Mit Beschluss vom 3.01.2018 (2 Ss OWi 133/17) hat das OLG Frankfurt das Urteil des Amtsgerichts Hanau vom 13.9.2017 mit der maßgeblichen Begründung, …
Weiterlesen ÜberDie unwirksame Unterzeichnung des Urteils durch den Richter

"Wer sich in einer dreijährigen und dann auf fünf Jahre verlängerten Bewährungszeit nicht bewährt hat, wird dies im …
Weiterlesen ÜberVerlängerung der Bewährungszeit auf über fünf Jahre ist unzulässig

Die Verordnung Nr. 561/2006 trifft zwar keine ausdrückliche Regelung dazu, wie der Fahrzeugführer die regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeiten verbringen …
Weiterlesen ÜberDie wöchentliche Ruhezeit darf nicht im LKW verbracht werden

Eigentlich selbstverständlich... ...oder etwa nicht? …
