Die Auswertung einer dem Antragsteller nach einer Verkehrskontrolle entnommenen Blutprobe ergab folgende Werte: Tetrahydrocannabinol (THC): 3,5 ng/ml, …
Weiterlesen ÜberGelegentlicher Konsum von Cannabis bei THC-Wert von 3,5 ng/ml?
Die Auswertung einer dem Antragsteller nach einer Verkehrskontrolle entnommenen Blutprobe ergab folgende Werte: Tetrahydrocannabinol (THC): 3,5 ng/ml, …
Weiterlesen ÜberGelegentlicher Konsum von Cannabis bei THC-Wert von 3,5 ng/ml?
Gemäß § 4 Abs. 3 WaffG hat die Waffenbehörde die Inhaber von waffenrechtlichen Erlaubnissen in regelmäßigen …
Weiterlesen ÜberRegelmäßige Überprüfung waffenrechtlicher Erlaubnisse
Ein während der vorläufigen Entziehung der deutschen Fahrerlaubnis von einem anderen Mitgliedsstaat der …
Weiterlesen ÜberEU-Führerschein aus Mitgliedsstaat während Entziehung in Deutschland
In seinem Beschluss vom 13.03.2018 hat das LG Darmstadt (3 Qs 112/18) den Beschluss des Amtsgerichts, mit dem dem …
Weiterlesen ÜberVorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis bei 0,54 Promille?
In dem vom VGH Baden-Württemberb am 18.07.2017 entschiedenen Verfahren (10 S 1216/17) stellte das Landratsamt im Februar 2017 fest, dass eine vom …
Weiterlesen ÜberFahrerlaubnis nach Umtausch eines gefälschten Führerscheins im EU-Ausland?
Die Pflicht für das Bundesgebiet, nach einer Alkoholfahrt und der Entziehung der Fahrerlaubnis ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorzulegen …
Weiterlesen ÜberErneuerung einer spanischen Fahrerlaubnis, dennoch MPU in Deutschland
Im Januar 2013 wurde die neue Mopedführerscheinklasse AM u.a. für Kleinkrafträder eingeführt. Sie umfasst zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder sowie …
In dem vom OLG Stuttgart mit Beschluß vom 14.6.2011 (4 Ss 137/11) entschiedenen Fall hatte wurden in dem PKW des Betroffenen bei einer …
Weiterlesen ÜberEinhandmesser im PKW um Gurt aufzuschneiden verstößt gegen das Waffenrecht
Die Einräumung gelegentlichen Cannabiskonsums und des Besitzes von 200 g Haschisch für den Eigenbedarf kann ohne Hinzutreten weiterer Umstände nicht …
Weiterlesen ÜberHaschischbesitz führt nicht unweigerlich zur Anordnung einer MPU
Hat ein Radfahrer mit einem Blutalkoholgehalt von 1,6 Promille oder mehr am Straßenverkehr teilgenommen, so bestehen berechtigte Zweifel an seiner …