Dies hat das KG Berlin bezogen auf das LG Berlin in seiner Entscheidung vom 23.06.2020(5 W 1031/20) festgestellt und sich für die Zukunft vorbehalten, „eine Bearbeitung von Akten des Landgerichts Berlin mit entsprechenden Defiziten von vornherein abzulehnen“. Das KG hat zu seiner Entscheidung folgende Leitsätze veröffentlicht: (5 / 281)
Qualifizierte Signatur nicht unbedingt erforderlich
Die Wahrung der Schriftform nach § 81 Abs. 1 Satz 1 VwGO durch ein elektronisches Dokument setzt nach § 55a Abs. 3 VwGO voraus, dass das elektronische Dokument entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen ist oder von der verantwortenden Person signiert und auf einem sicheren Übermittlungsweg eingereicht wird. (4 / 394)
Qualifizierte Signatur nicht unbedingt erforderlichRead More
BAG: Containersignatur beim EGVP seit 1.1.18 nicht mehr ausreichend
Über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) des Bundesarbeitsgerichts kann eine Nichtzulassungsbeschwerde seit dem 1. Januar 2018 nur dann eingereicht werden, wenn die als elektronisches Dokument übermittelte Beschwerdeschrift mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (qeS) versehen ist. Die gesetzliche Form ist nicht mehr gewahrt, wenn die qeS nur an dem an das EGVP übermittelten Nachrichtencontainer angebracht …
BAG: Containersignatur beim EGVP seit 1.1.18 nicht mehr ausreichendRead More
EGVP: Governikus versendet Rundmail bezüglich fragwürdigem Update
Nachdem der EGVP-Bürgerclient abgekündigt wurde, hat Governikus KG eine Nachfolgeprodukt, den Governikus Communicator Justiz-Edition zur Verfügung gestellt. (2 / 551)
EGVP: Governikus versendet Rundmail bezüglich fragwürdigem UpdateRead More
Bea-Karte – Verwendungsalternativen ab dem 29.09.2016
Ihrem eigentlichen Verwendungszweck kann die Bea-Karte bislang ja leider nicht zugeführt werden. Wer nicht mit der Anwendung der Karte warten möchte, dem bieten sich jedoch Alternativen: (1 / 235)
Bea-Karte – Verwendungsalternativen ab dem 29.09.2016Read More
Wen wunderts? BeA kommt nicht zum 1.1.2016
Da war zum 1. Januar 2016 die verbindliche Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfaches geplant. Gleichzeitig sollte das seit Jahren gut funktionieren EGVP eingestampftellt werden. Mit der Umsetzung des BEA wurde von der Bundesrechtsanwaltskammer die Münchener Firma Atos IT Solutions and Services GmbH beauftragt. (1 / 204)
Einspruch per Telefax beim RP-Kassel unzulässig
>Nach – m.E. unzutreffender – Auffassung des AG Hünfeld (34 Js – OWi 4447/13, 34 Js-OWi 4447/13) soll die Einlegung eines Einspruchs gegen einen Bußgeldbescheid per FAX beim Regierungspräsidium Kassel die Schriftform nicht wahren, da Telefaxe dort nicht ausgedruckt werden und deshalb unzulässig sein. (4 / 1.236)
AG Wiesbaden nagt am EGVP…
Das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach –EGVP– soll die Arbeitsabläufe nicht nur in der Justiz vereinfachen… (1 / 88)
Rechtsbehelfsbelehrung muß nicht auf die Möglichkeit der elektronischen Klageerhebung hinweisen
Klagen können in Hessen aufgrund der Verordnung vom 26.10.2007, GVBl. 2007, 699 auf elektronischem Wege eingereicht werden (EGVP). In dem nun vom Sozialgericht Marburg am 15. Juni 2011 entschiedenen Fall (S 12 KA 295/10) hatte die Behörde die Rechtsbehelfsbelehrung in ihrem Widerspruchsbescheid nicht mit einem Hinweis, dass die Klage auch auf dem elektronischen Wege eingereicht …
Richter hat keinen Anspruch auf Ausdruck elektronisch eingereichter Dokumente
Ein Richter sah sich in seiner richterlichen Unabhängigkeit dadurch verletzt, dass ihm elektronisch eingereichte Eingaben zum Handelsregister nicht in ausgedruckter Form zur Bearbeitung vorgelegt werden. Er bat zunächst den Geschäftsleiter des Amtsgerichts zu veranlassen, dass ihm elektronisch eingereichte Eingaben zum Handelsregister zukünftig stets in ausgedruckter Form vorgelegt werden. Dem wurde nicht nachgekommen, so dass hierüber …
Richter hat keinen Anspruch auf Ausdruck elektronisch eingereichter DokumenteRead More
EGVP 2.5.0.1 Fehler: Vorsicht bei fristwahrenden Schriftsätzen!!!
Seit 2008 setze ich EGVP zur Übermittlung meiner Schriftsätze u.a. an die die hessische Justiz ein. Tolle Sache! Aber: (1 / 79)
EGVP 2.5.0.1 Fehler: Vorsicht bei fristwahrenden Schriftsätzen!!!Read More
Und es geht doch: EGVP unter Windows 7
Das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach EGVP ist eine schöne Sache, erleichtert es doch dem Anwalt – und bei richtiger Nutzung auch der Justiz – die Arbeit erheblich und spart Kosten für die Ausfertigung und den Versand der Schriftsätze usw. (1 / 36)