• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Strafverteidiger

Strafverteidiger

Rechtsanwalt Strafrecht - Fachanwalt für Sozialrecht - Sokolowski

  • »
  • Infos
    • Joachim Sokolowski
    • Strafrecht
    • Bussgeld / OWi
    • Verkehrs­straf­recht
    • Sozialrecht
  • Kontakt
  • Blawg
    • Podcasts
    • Strafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Betäubungsmittel
      • Verkehrsstrafrecht
      • Betrug
    • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten
    • Lenk- und Ruhezeiten
    • Führerschein
    • Waffenrecht
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
      • Rente
      • Krankversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Show Search
Hide Search

Änderung der Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer ab dem 4.06.2010

tourismo
Busunternehmer dürften aufatmen. Ab dem 4. Juni 2010 dürfen Busfahrer unter bestimmten Voraussetzungen wieder 12 Tage hintereinander fahren.

Die Verordnung (EG) Nr. 1073/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates wurde am 14.11.2009 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie kann hier auf eur-lex abgerufen werden.

Neben diversen Änderungen, die am 4. Dezember 2010 in Kraft treten, wird mit Wirkung zum 4. Juni 2010 durch Art. 29 der VO die Verordnung (EG) Nr. 561/2006, in der die Lenk- und Ruhezeiten geregelt sind, wie folgt geändert:

Artikel 29
Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1073/2009
In Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 wird folgender Absatz eingefügt:
„(6a) Abweichend von Absatz 6 darf ein Fahrer, der für einen einzelnen Gelegenheitsdienst im grenzüberschreitenden Personenverkehr im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1073/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über gemeinsame Regeln für den Zugang zum Markt des grenzüberschreitenden Personenkraftverkehrs eingesetzt wird, die wöchentliche Ruhezeit auf bis zu 12 aufeinander folgende 24-Stunden-Zeiträume nach einer vorhergehenden regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit unter folgenden Voraussetzungen verschieben:

a) der Dienst dauert mindestens 24 aufeinander folgende Stunden in einem anderen Mitgliedstaat oder unter diese Verordnung fallenden Drittstaat als demjenigen, in dem jeweils der Dienst begonnen wurde;
b) nach der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung nimmt der Fahrer
i) entweder zwei regelmäßige wöchentliche Ruhezeiten oder
ii) eine regelmäßige wöchentliche Ruhezeit und eine reduzierte wöchentliche Ruhezeit von mindestens 24 Stunden. Dabei wird jedoch die Reduzierung durch eine gleichwertige Ruhepause ausgeglichen, die ohne Unterbrechung vor dem Ende der dritten Woche nach dem Ende des Ausnahmezeitraums genommen werden muss;
c) ab dem 1. Januar 2014 ist das Fahrzeug mit einem Kontrollgerät entsprechend den Anforderungen des Anhangs IB der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 ausgestattet und
d) ab dem 1. Januar 2014, sofern das Fahrzeug bei Fahrten während des Zeitraums von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr mit mehreren Fahrern besetzt ist oder die Lenkdauer nach Artikel 7 auf drei Stunden vermindert wird.

Siehe auch:

  • Beiträge zu Lenk- und Ruhezeiten für LKW- und Busfahrer
  • (1 / 1.028)

    Ähnliche Beiträge:

    • OWi: Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in der Straßenbahn
      OWi: Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in der Straßenbahn
    • Kom­pen­sation für Rechts­staats­widrige Ver­fahrens­ver­zöger­ung bei Ver­fahr­ens­ein­stell­ung
      Kom­pen­sation für Rechts­staats­widrige Ver­fahrens­ver­zöger­ung bei Ver­fahr­ens­ein­stell­ung
    • Keine Ein­zieh­ung von Tat­er­träg­en wenn der Ge­schädig­te ent­schädigt wurde
      Keine Ein­zieh­ung von Tat­er­träg­en wenn der Ge­schädig­te ent­schädigt wurde

    Veröffentlicht: 23. Januar 2010 Ohne Gewähr...

    Kategorie: Strafrecht, VerkehrSchlagwörter: 2010, Änderung, Ausland, Bus, Drittstaat, EU, Lenk- und Ruhezeiten, Lenkdauer, Lenkzeit, LKW, VO, VO (EG) Nr. 561/2006, Wochenlenkzeit, Wochenruhezeit

    Leser-Interaktionen

    Trackbacks

    1. Lenk- und Ruhezeiten nach Einführung des § 21a ArbZG - Strafverteidiger sagt:
      23. Mai 2017 um 15:04 Uhr

      […] Änderung der Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer ab dem 4.06.2010 […]

    Haupt-Sidebar

    Kontakt • Strafrecht • Pflichtverteidiger • Bußgeld / Ordnungswidrigkeiten • Führerschein • Lenk- und Ruhezeiten

    Akuelles:

    Be­sitz­en im Sin­ne des Be­täub­ungs­mittel­ge­setz­es (BtMG)

    • Förm­lich­keiten beim Selbst­lese­ver­fahren nach § 249 II StPO
    • Mutter­schutz: 266 oder 280 Tage schwanger?
    • Das Urteil muss recht­zeitig zur Akte ge­langen, auch wenn der Richter in Ur­laub geht
    • Internet und E-Mail in der Haftzelle?
    • Keine Trunk­en­heits­fahrt mit dem Fahr­rad, wenn das Fahr­rad geschoben wird
    • Tatein­heit bei An­bau und Be­sitz von Be­täubungs­mitteln
    • Keine Ein­zieh­ung von Tat­er­träg­en wenn der Ge­schädig­te ent­schädigt wurde
    • Noch 17.607 Rechtsanwälte ohne beA?
    • Zahlungsaufforderung einer nicht existenten Anwaltskanzlei Dr. Her­zog & Partner
    • Verpflichtung eines Providers auf Herausgabe der auf seinem Server gespeicherten Daten eines Dritten nach § 100b StPO?

    Rechtsanwalt Joachim Sokolowski

    Strafverteidiger
    Fachanwalt für Sozialrecht
    Offenbacher Str. 99
    63263 Neu-Isenburg
    Tel. 06102 88478-0

    Footer

    Fachanwalt für Sozialrecht
    Offenbacher Str. 99, 63263 Neu-Isenburg

    IMPRESSUM • DATENSCHUTZ • TELEFON 06102 884780

    Fortbildungsbescheinigung
    • »
    • Infos
    • Kontakt
    • Blawg
    • Impressum
    • Datenschutz